Der frühere Fußballprofi ist vielen Menschen bekannt, u.a. aus seiner Zeit bei Borussia Dortmund und Union Berlin. Weniger bekannt ist, dass er sich seit vielen Jahren für entwicklungspolitische Projekte einsetzt. 2012 hat er eigens dafür eine Stiftung mit seinem Namen gegründet. Bislang konnten über 350 Projekte realisiert werden, u.a. der Ausbau von Brunnen und Sanitäranlagen in Afrika. Über seine Erfahrungen hat er nun ein Buch geschrieben, was just am 9. Juni 2022 erscheint und in Meißen neu vorgestellt wird. Wie gerecht ist es, dass ein Fußballer Millionen verdient, während eine Putzfrau von einem Job allein nicht leben kann? Dass wir jederzeit ein Glas Wasser trinken können, aber täglich 2000 Kinder an Krankheiten sterben, die durch verunreinigtes Wasser übertragen werden? Die Frage der Gerechtigkeit zieht sich durch Neven Subotićs Leben. schon lange bevor ihm dies bewusst wurde.
Samstag, 11. Juni, 18 Uhr
Mehr erfahren Sie in der Pressemitteilung der Diakonie Meißen, Migration und dem Bunten Meißen – Bündnis Zivilcourage e.V. oder auf der Internetseite des Literaturfestes.