Nach zwei Jahren der Pause fand am 9. Juli die 6. Auflage der Handicap-Olympiade in Großenhain statt. Nach einer gemeinsamen Eröffnung und Erwärmung konnten die Teilnehmenden 6 unterschiedliche Stationen absolvieren. Als Mehrkampf organisiert, wurde an den Stationen Dart, Fassrollen, Slalom, Kegeln, Riesenstreichholzweitwurf und Büchsenwerfen das sportliche Können auf die Probe gestellt. Mit knapp 80 Teilnehmenden aus den Einrichtungen Großenhain, Meißen, Grimma und Skäßchen von 16 bis über 70 Jahre war ein breites Teilnehmerfeld geboten. Auch 5 Rollstuhlfahrer nahmen an den Wettkämpfen teil. Nachdem alle Stationen absolviert waren, konnte sich an der Gulaschkanone gestärkt werden. Den Abschluss des sportlichen Teils vor der anschließenden Siegerehrung bildete ein Fußballspiel: Teilnehmer gegen Betreuer.
Die Handicap-Olympiade wird gemeinsam durch den Kreissportbund Meißen, die Lebenshilfe Großenhain und den SV Motor Großenhain organisiert. Ein besonderer Dank geht hierbei an die ehrenamtlichen Helfer des SV Motor Großenhain, die die Wettkämpfe mit absicherten.