Der Kreissportbund Meißen war vom 23. bis 25. September 2022 Kooperationspartner bei der Sportjugendakademie am Rabenberg. Die Akademie ist die größte Bildungsveranstaltung für die Sportjugend in Sachsen und findet alle zwei Jahre statt. Neben dem Kreissportbund Meißen (KSB) waren in diesem Jahr der Judoverband Sachsen, der Cricketverband Sachsen und die Technische Universität Chemnitz Kooperationspartner.
Mit großen und weiträumigen Außenportanlagen, zwei großen Sporthallen, einer Schwimmhalle, Übernachtungskapazitäten für circa 400 Personen und einer gesunden und abwechslungsreichen Küche ist der Rabenberg ein optimaler Austragungsort für die Sportjugendakademie. Über den ganzen Samstag und Sonntagvormittag konnten die Teilnehmenden aus 67 verschiedenen Workshopangeboten wählen. Zwischen Ausprobieren neuer Trendsportarten, Vorstellungen des Sports der Kooperationspartner oder auch informativen Fachvorträgen, war je nach Teilnehmerinteresse alles möglich. Die Teilnahme kann außerdem als Lehrgang zur Verlängerung der Trainerlizenz verwendet werden und hat somit neben vielen neuen Erfahrungen, Erkenntnissen und Ideen für den Trainingsalltag auch einen praktischen Nutzen. Verpackt wurden die Workshops in ein aktives Rahmenprogramm. Freitagabend gab es ein Impulsreferat von der Technischen Universität Chemnitz, gefolgt von einer großen Sportmesse mit vielen Mitmachangeboten der teilnehmenden Partner. Der KSB war an seinem Stand mit dem Reaktionstisch T-Wall vertreten und hat vielen Interessierten die Möglichkeit geboten ihre Reaktionsfähigkeit im Duell oder auch in verschiedenen anderen Spielmodi auszuprobieren. Am Morgen vor den Kursen gab es immer die Möglichkeit die Schwimmhalle zu nutzen und somit fit in den Tag zu starten. Samstagabend gab es dann eine Showveranstaltung, in der sächsische Vereine spektakuläre Auftritte zeigten und das Publikum begeisterten. Rundum war das ganze Wochenende also eine super Veranstaltung.
Auch der Kreissportbund Meißen hat am Sonntagvormittag zweimal einen Workshop mit der Trendsportart Bubble-Soccer angeboten. Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es hinein in die sogenannten "Loopy-Bälle", welche man auch ganz einfach als Körperairbags bezeichnen kann. Bei einer ersten Gewöhnung wurde ein Parcours absolviert und erste Erfahrungen beim Checken der Gegner*innen gesammelt. Die erste Scheu wurde dann letztlich bei einigen Spielarten abgelegt, bei denen es darum ging, alleine oder als Team, die anderen Bubbles umzuschmeißen oder aus dem Feld zu drängen. Abschließend gab es dann noch ein Fußballspiel mit Elfmeterschießen. Neben der wirklich anstrengenden Workshopstunde wurden zusätzlich auch die Lachmuskeln der Teilnehmenden ordentlich trainiert und somit war es eine rundum gelungene Premiere für die Bubble-Bälle vom KSB. Die Bubble-Bälle sollen zukünftig auch zur Vermietung angeboten werden. Nach der Auswertung der ersten Erfahrungen mit den Spielgerätenm werden die Angebote dann auf unserer Website unter Vermietung zu finden sein.