Am 1. Oktober 2022 fand im Schloss Lichtenwalde der Landeverbandstag des Sächsischen Triathlon Verbandes e. V. statt. Dazu wurde auch unser Präsidiumsmitglied Dietmar Heinrich eingeladen.
Neben vielen anderen Tagungsordnungspunkten fanden Ehrungen statt. Aus den Händen des Präsidenten der Deutschen Triathlon Union, Herrn Prof. Dr. Martin Engelhardt und des Präsidenten des Sächsischen Triathlon Verbandes e. V. erhielt Dietmar Heinrich die Ehrenurkunde des STV, mit der Ehrennadel in Bronze überreicht. Damit wurde sein Einsatz zur Gründung des Triathlon Verbandes der DDR, in den frühen 1980 er Jahren gewürdigt.
Das war damals nicht ohne Gefahren verbunden. Es war illegal und Triathlon, unter diesem Namen, von den oberen Sportgenossen nicht gewollt. Lag doch der Ursprung dieses Super – Dreikampfes in Hawaii, also beim damaligen „Klassenfeind“ In Zusammenarbeit mit der DHfK in Leipzig kamen wir auf die Idee diesen Dreikampf einfach Ausdauerdreikampf, A3K, zu nennen. Damit begann auch in der DDR die Blüte der anspruchsvollen Wettkämpfe, und zwar landesweit. Außerdem würdigte man seinen langjährigen Einsatz als Landeskampfrichter des STV. Dieses Ehrenamt begleitet er nunmehr seit fast 20 Jahren und ist mittlerweile der „Alterspräsident“ in dieser Gruppe.
Was geschah in dieser Sportszene in unserem Landkreis?
Am 27. September 1994 trafen sich sechs Triathleten des Landkreises Meißen und beschlossen, eine Sektion Triathlon im SV Motor Sörnewitz zu gründen. Den SV Elbland Coswig – Meißen e.V. gab es damals noch nicht. Neben Dietmar Heinrich waren noch Rolf Baum, Lutz Baum und Thomas Bull dabei, die dann die Abteilung Triathlon, im SV Elbland Coswig – Meißen e.V., aus der Taufe hoben.