Möglichkeiten der Lizenzausbildung
Die sportartübergreifende Grundausbildung ist der erste Baustein für eine Übungsleiterlizenz. Sie umfasst 32 LE und vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Arbeitsweise eines Übungsleiters in einem Sportverein, Grundkenntnisse zur Sportverwaltung sowie zu allgemeinen Theorie und Methodik des Trainings.
- Sportartübergreifende Grundausbildung
- Schülerassistentenausbildung (Sonderform für 14–17jährige)
KSB als Bildungsträger des Landessportbundes Sachsen
Der KSB Meißen e. V. ist anerkannter Bildungsträger im LSB Sachsen e.V. und stellt sich zur Aufgabe, ein bedarfsgerechtes Bildungsprogramm für die Sportvereine unseres Landkreises anzubieten. Die Ausbildungen umfassen die Übungsleiter C- Lizenz Breitensport sowie die Vereinsmanager C- Lizenz sowie eine Reihe thematische Fortbildungen für Führungskräfte des Vereins, Übungsleiter und Trainer sowie Erzieher, Sportabzeichenprüfer und weitere interessierte Sportfreunde.
Der Lehrgang zur ÜL C-Lizenz Breitensport beinhaltet den Grundlehrgang (32 LE), einen Aufbaulehrgang von 32 LE sowie weitere 56 LE mit profilspezifischen Inhalten des Breitensports und dient der Basisqualifizierung für ehrenamtlich tätige Übungsleiter. Die Ausbildung von insgesamt 120 Lerneinheiten sollte innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen werden.
weiterführende Informationen:
- Aufbaulehrgang
- Profil Kinder/Jugendliche
- Profil Erwachsene/Ältere
Die Vereinsmanagerausbildung dient der fachlichen Qualifizierung von Führungs- und Verwaltungskräften in Sportvereinen, Kreis- und Stadtsportbünden sowie Fachverbänden. Die Ausbildung Vereinsmanager C (VM C/1. Lizenzstufe) umfasst 120 Lerneinheiten und wird, analog des LSB Sachsen, in 6 Modulen aller zwei Jahre durchgeführt.
weiterführende Informationen:
- Vereinsmanager C-Lizenz