Engagement im Sport wertschätzen und anerkennen
Der Kreissportbund bietet mit seiner Ehrenordnung eine Möglichkeit, um besonders engagierte Persönlichkeiten zu ehren und sich auf diesem Weg zu bedanken.
Für Einzelpersonen kann unsere Ehrennadel - für mindestens fünf Jahre aktive ehrenamtliche Tätigkeit - und die Ehrenplakette - als höchste Auszeichnung für langjährige erfolgreiche Tätigkeit im Ehrenamt - vergeben werden.
Die Ehrenurkunde mit finanzieller Anerkennung oder mit Ehrengeschenk wird für hervorragende sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten vergeben und die Ehrenmitgliedschaft kann an verdienstvolle, langjährig tätige Funktionäre des Sports entsprechend der Satzung vergeben werden.
- Ehrennadel des KSB an Einzelpersonen für mindestens 5 Jahre aktive ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein, Kreisfachverband oder Kreissportbund
- Ehrenplakette ist die höchste Auszeichnung, die der KSB an Einzelpersonen für langjährige erfolgreiche Tätigkeit im Ehrenamt vergibt
- Ehrennadel/ Ehrenplakette kann auch an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens vergeben werden.
- Ehrenurkunde bei nachweislichen Jubiläen bzw. für hervorragende sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten
- Ehrenmitgliedschaft an verdienstvolle, langjährig tätige Funktionäre des Sports entsprechend der Satzung des KSB
Zu unserer jährlich stattfindenden Ehrungsveranstaltung wird Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren für ihre herausragende sportliche oder ehrenamtliche Leistung mit einer Veranstaltung gedankt.
Unsere Mitgliedsvereine können uns zu diesem Zweck Sportler*innen, Mannschaften und Ehrenamtliche zur Ehrung für besondere Leistung mittels Anmeldeformular vorschlagen.
Den Kindern und Jugendlichen wird mit der Auszeichnung die ihnen gebührende Anerkennung auch außerhalb des Vereins entgegengebracht und sie werden auf ihrem weiteren sportlichen Weg motiviert.
Verdienstvolle Mitglieder, Funktionäre, Trainer, Sportler oder auch Förderer und Unterstützer können Ehrungen und Auszeichnungen für geleistetes Engagement erhalten. Als Dank und Anerkennung ist diese Form der Wertschätzung ein wichtiger Baustein in der Ehrenamtspflege und kann in sehr vielfältiger Form durchgeführt werden.
Die jeweiligen Auszeichnungen und deren Kriterien sind in der LSB-Ehrenordnung enthalten. Bitte verwenden Sie für Ihre Vorschläge das Antragsformular.
Die Sportjugend Sachsen ehrt Engagierte ihrer Mitgliedsorganisationen, die sich speziell um die Förderung der Jugendarbeit im Sport im Freistaat Sachsen verdient gemacht haben. Dies können sowohl Einzelpersonen als auch Mitgliedsorganisationen sein. Alle Ehrungen werden auf Antrag vergeben. Es besteht die Möglichkeit Sportvereine für das Qualitätssiegel der Sportjugend Sachsen „Verein vorbildlicher Jugendarbeit“ vorzuschlagen.
Die jeweiligen Auszeichnungen und deren Kriterien sind in der LSB-Ehrenordnung (Abschnitt „Ehrungen durch die Sportjugend Sachsen im Landessportbund Sachsen“) enthalten. Bitte verwenden Sie für Ihre Vorschläge das Antragsformular der Sportjugend Sachsen.
Die Verleihung des "Jokers im Ehrenamt" erfolgt seit 1996 einmal jährlich an engagierte Personen im sportlichen Bereich. Der Preis ist der Dank der Staatsregierung für verdienstvolle Arbeit. Es sollen Personen geehrt werden, die als langjährige Aktive mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für das Gemeinwohl unverzichtbar sind bzw. durch ihren Ideenreichtum dem Ehrenamt neue und nachhaltige Impulse verliehen haben. Außerdem wird besonderes Engagement von Ehrenamtlichen gewürdigt, die die Sportentwicklung im ländlichen Raum nachhaltig gestalten oder den Prozess der Inklusion im Sport für Menschen mit Behinderungen maßgeblich in Gang gesetzt haben.
Für ihr 100-jähriges Bestehen werden seit 1984 Sportvereine von der Bundesstiftung mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Der Freistaat stiftet zusätzlich zu dieser Ehrung für jeden Verein 1.000 Euro. Außerdem werden jährlich drei Vereine mit besonders positiver Mitgliederentwicklung ausgezeichnet, sie erhalten jeweils 500 Euro.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen alljährlich Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren. „Sterne des Sports“ ist der bedeutendste Wettbewerb im Breitensport und wird zugunsten des gesellschaftlichen Engagement bereits seit 2004 ausgeschrieben.
Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Ich helfe Ihnen gern weiter!

Romy Meuche
Vereinsberaterin Sportförderung